Welthungertag

28. Mai, Mittwoch

Welthungertag
© ShutterStock
Der Welthungertag wird jährlich am 28. Mai begangen. Er wurde 2011 von der internationalen Organisation The Hunger Project ins Leben gerufen, um auf das Problem des chronischen Hungers und der Ernährungssicherheit aufmerksam zu machen und nachhaltige Lösungen zu fördern, um dieses Problem zu beseitigen.

Ziele und Aufgaben
Das Hauptziel dieses Tages ist es, die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes im Kampf gegen den Hunger hervorzuheben, der Folgendes umfasst:

* nachhaltige Landwirtschaft;
* Bildung und Aufklärung;
* Verbesserung des Gesundheitswesens;
* wirtschaftliche Entwicklung und Gleichberechtigung.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Unterstützung von Frauen und jungen Menschen in ländlichen Gemeinden, da sie eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit spielen.

Ursachen des globalen Hungers
Zu den Hauptfaktoren, die zur Ernährungsunsicherheit beitragen, gehören:

* Konflikte und Kriege;
* Klimawandel;
* wirtschaftliche Krisen und Armut;
* Mangel an Investitionen in die Landwirtschaft und Infrastruktur.

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) leiden weltweit mehr als 780 Millionen Menschen an chronischem Hunger.

Wie man mitmacht
Jeder kann seinen Beitrag im Kampf gegen den Hunger leisten:

* Unterstützen Sie lokale Landwirte und nachhaltige Landwirtschaft;
* Nehmen Sie an Freiwilligenprogrammen und Wohltätigkeitsveranstaltungen teil;
* Verbreiten Sie Informationen über das Hungerproblem durch soziale Medien und Bildungsaktivitäten;
* Unterstützen Sie Organisationen, die sich für die Beseitigung von Hunger und Armut einsetzen.
Welthungertag – verbleibende Tage: 12. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Welthungertag in anderen Jahren

Welthungertag in anderen Ländern

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.